tidywater: Unsere mission


  “Combining freediving with environmental work”, oder auch: das Spaßige mit dem Nützlichen verbinden. Bei einem Tauchgang hat Alex einen Autoreifen auf dem Grund des Flückigersees gesehen – und ihn nicht zur Oberfläche bringen können. Am nächsten Tag folgte der zweite Versuch, aber jetzt ausgestattet mit einem paar Flossen. Der Autoreifen konnte so an die Wasseroberfläche befördert werden. Dem Autoreifen folgte dann eine Menge verschiedener Sachen: Von Glasflaschen über Kronkorken, Klassenbüchern, einem WLAN-Router oder einem Einkaufswagen. Die Gegenstände, die sich auf dem Grund des Freiburger Sees sammeln, mögen zwar unterschiedlich sein, jedoch haben sie eines gemeinsam: Sie alle gehören definitiv nicht dorthin.


Bei seinen regelmäßigen Tauchgängen wird Alex öfters darauf angesprochen, was genau er da tut. Seine Aktion stößt auf viel Zuspruch bei den Besucher*innen des Seeparks – und so war Tidywater geboren.


Mittlerweile sind wir ein tauchbegeistertes Team, das versucht, so viel Müll wie möglich an die Oberfläche und damit aus dem See zu tauchen. Doch beim Tauchen hört es nicht auf: Weiterhin besteht Tidywater aus fleißigen, engagierten Menschen, die sich um alles mögliche kümmern: Von der Planung der Tauchgänge bis zur Betreuung und Koordination vor Ort fallen viele Aufgaben an, die wir der Umwelt zuliebe erfüllen möchten.


Unser Ziel ist, möglichst viel Handlungsradius in alle Richtungen zu erreichen. Damit meinen wir einerseits, dass wir es durch bessere Ausrüstung und Qualifikation effizienter und schneller mehr Fläche abtauchen und von Müll befreien können als auch, dass wir planen, unseren Wirkungsradius zu vergrößern – denn nicht nur der Flückigersee ist vor allem in den warmen Monaten ein beliebter Treffpunkt und somit leider auch häufig Ziel von unsachgemäßer Entsorgung von Müll.

Weiterhin streben wir die bessere Vernetzung mit verschiedenen Behörden an, um durch diese Art der Unterstützung unsere Effizienz zu vergrößern.



Lost & Found

Beim Spielen mit dem Kind ist die Sonnenbrille abhanden gekommen, das Handy ist nicht mehr auffindbar und das Armband vom letzten Sommer ist nach einem Sprung ins kühle Nass nicht mehr aufgetaucht? Wir können helfen!

Bei unserem Vorhaben, die Freiburger Gewässer von Dingen, die dort nicht hingehören, zu befreien, finden wir allerlei Kurioses und Wertvolles – von Sonnenbrillen über Schmuckstücke bis zum Smartphone. Wir kümmern uns um die sachgemäße Entsorgung von Leergut, Müll und Unrat, Wertsachen lagern wir kurzfristig und übergeben sie danach an das Freiburger Fundbüro. Unter Wertsachen verstehen wir alles, was kein offensichtlicher Müll ist – Von Schmuck über Technik, Geldbeutel oder Accessoires.

Wenn dir etwas verloren gegangen ist – kein Problem! Schick uns am besten eine Mail oder eine Instagram-Nachricht, die Folgendes enthält:

   – Eine möglichst genaue Beschreibung des Gegenstandes. Je mehr Details, desto besser!

   – Details, wo du es verloren hast

   – Datum und Uhrzeit

Generell gilt: Je mehr Infos wir haben, desto besser können wir das Suchgebiet eingrenzen und die Erfolgschancen werden größer. Versprechen, dass wir deine Anfrage erfolgreich bearbeiten, können wir aber nicht.

Wenn der Verlust schon etwas länger zurückliegt, kannst du auch gern regelmäßig auf Instagram im Feed oder den Stories vorbei schauen. Wir veröffentlichen regelmäßig Sammelposts, in denen wir grob beschreiben, was wir gefunden haben. Schick uns dann gern eine Nachricht! Wenn wir dich und dein Fundstück wieder zusammenführen können, beantworten wir selbstverständlich und besprechen die weiteren Details.

Lost & Found von Tidywater ist für dich kostenlos. Wir freuen uns aber selbstverständlich über einen freiwilligen Beitrag, damit wir unser Equipment Stück für Stück aufbessern können – um mehr Fundstücke zurück nach Hause zu bringen und den See ein bisschen weiter aufzuräumen.